WANDERROUTEN DURCH DAS ALTAYGEBIRGE
Русский
English
Route 201 KARAKOLSKIJ Wanderroute
Fahrt mit einem Gelandewagen bis zum Ausgangspunkt in Ust-Tura 40 km. Die Lange der Wanderroute betragt 44 km. Die Karakol-Seen sind die wichtigste Sehenswurdigkeit im Altaygebirge. Das Ansteigen des gro?ten Sees erfolgt auf einem nicht sehr steilen Weg 9 km lang. Auf diesem Hang wird in der Zukunft eine der gro?ten Bergschierbahnen errichtet werden. Zur Zeit wird es nach Investoren gesucht.
Wahrend dieser kurzfristigen Wanderung werden Sie naturechte verschneite Berggipfel, Taigawald mit Zederbaumen, farbige Blumenteppiche auf Bergwiesen und Bergtundra sehen.
Die Karakol-Seen stehen unter Naturschutz. Wenn man ihre nahe Entfernung, nicht schwere Zuganglichkeit und ihren Reiz rund um das ganze Jahr in Anbetracht zieht, so gelten die Karakol-Seen als ein unvergleichbares Geschenk der Natur, welches die Republik Altay bereichern kann wie das Erdol in Kuweit.
Die Anzahl der Touristen in einer Gruppe betragt 6 bis 30 Personen.
Die Lange der Route betragt 44 km.
Die Karakol-Seen stammen noch aus der Eiszeit und sind Zeugen dieser gro?en Vereisung. Die Seen liegen an der Sto?stelle von einigen Berglandschaften. Die Touristen kommen hier in den Taigawald mit Zederbaumen, in die Bergtundra und auf die bluhenden Alpenwiesen auf der Hohe von 2000 Metern.
- Tag – Ankunft in der Herberge „Katun“. Unterbringung, Fruhstuck. Vorbereitungen zur Wanderung: Ausgabe vom Wandrerzubehor und Lebensmittelration. Eine Fahrt mit dem Gelandewagen „GAZ-66“ bis zur Ubernachtungshutte in Ust-Tura 45 km. Aufschlagen des Zeltlagers am Ufer eines Bergflusses.
- Tag – Route Ust-Tura – Karakol-Seen 6 km lang; 2,5 Stunden zu Fu? geht es durch eine malerische Gegend bergauf entlang des Flusses Tura zu den Karakolseen. Das schwerwiegende Gepack wie Zelte und Lebensmittel werden auf Pferden gefahren. Fur eine zusatzliche Bezahlung konnen auch Touristen auf Pferden zu den Seen reiten. Nach Aufschlagen der Zelte am Ufer des gro?ten, funften Sees wird ein Spaziergang zu den oberen Seen unternommen. Der Pfad fuhrt sanft nach oben entlang einer Eismorane zu einem der schonsten, dem zweiten See. Das Wasser im See ist smaragdengrun und am Ufer liegt eine Schneezunge. Man kann noch eine kurze Strecke laufen und dann steht man an einem kleinen schonen Wasserfall im Flu?, welcher den ersten und den zweiten See verbindet.
- Tag – eine radiale Wanderung 17 km und 5 Stunden. Es geht zum Bergpa? Bagatasch (Hohe 2100 m) ohne Rucksacke. Aus der Hohe gesehen, kommen die Gebirgskamme als Wellen eines endlosen Ozeans vor. Durch ein Bergplateau wandert man zum Schlo? der Berggeiste – mit Volksmarchen umhullte Felsen, wo ab und zu seltsame Ereignisse passieren... Nach einem reichlichen Mittagessen besucht man noch den einzigartigen Mujechtinskij Wasserfall. Auch in der einheimischen Bevolkerung gibt es wenig Menschen, die diesen Wasserfall gesehen haben. Der Wasserfall liegt tief in einer sehr engen Kluft. Damit der Wasserfall zum Vorschein kommt, mu? man dem Flu? entlang nach oben gehen. Und dann treten die Felsen einer nach dem anderen zur Seite und offnen wie ein Abenteuerbuch seine Seiten einige wunderschone Wasserfallkaskaden.
- Tag – eine radiale Wanderung 15 km und 5 Stunden. Ansteigen des Khylajskaja Bergruckens, von dessen Hohe alle sieben Seen zu sehen sind. An einem Berggipfel dort liegt der Schnee rund um das ganze Jahr, auch zu warmsten Tagen... In einem Fels gibt es eine geheimnisvolle Grotte.
- Tag – Ruckwanderung Karakol-Seen – Ust-Tura 6 km und 2 Stunden. Absteigen durch die schon bekannte Morane zur Ubernachtungshutte in Ust-Tura. Fahrt zur Touristenherberge, wo auf Sie die echte russische sibirische Sauna wartet!
- Tag – Abfahrt nach Novosibirsk um 11.00 Uhr.
Wir empfehlen folgende Bekleidungen mitzunehmen:
Wollensocken (1 Paar), Baumwollesocken (2 Paar), einige T-Shirts, eine Sporthose oder Jeans, einen Pullover, eine Windjacke, Schuhe mit Hartsohle oder Sportschuhe mit dicker Sohle, eine Taschenlampe. Die Bekleidungen mussen genug gro? sein, um Bewegungen nicht zu hemmen, lieber aus naturellen Stoffen.
Keine Sprays gegen Mucken mitnehmen, es gibt hier keine Mucken!
|